Ausschreibung: Open Tower Wilhelmsburg

Platz für 40 neue Ideen in Ulm – Belebe mit deiner Idee einen der 40 leerstehenden Räume des Kehlturms, dem zentralen Bauwerk der Ulmer Wilhelmsburg

Bis zur Landesgartenschau 2030 in Ulm soll die Wilhelmsburg wiederbelebt werden und sich in ein lebendiges Kultur- und Kreativareal verwandeln. Der erste Schritt in diese Richtung ist die Testnutzung der Räume des Kehlturms während des Festivals „Stürmt Die Burg 2024“. Dafür sucht die Stadt Ulm nun Pionier-Nutzer*innen, die bereits jetzt Impulse für die Zukunft setzen und an der Umnutzung des Kehlturms mitarbeiten möchten. Das Nutzungskonzept soll gemeinsam mit Interessierten fortlaufend entwickelt und erprobt werden.

Im Inneren des Kehlturms stehen insgesamt 40 minimalistisch ausgestattete Räume zur Verfügung, die für kreative Projekte bis hin zu gewerblichen Unternehmungen genutzt werden können. Die Ausschreibung „Open Tower Wilhelmsburg“ basiert auf einem innovativen Ansatz, der eine gemeinschaftliche Umgebung von öffentlicher und nichtöffentlicher Nutzung fördert und das geplante Umnutzungskonzept gemeinsam mit den poteziellen Nutzer*innen entwickelt.

Bitte beachten Sie: Die nachfolgenden Informationen zur Ausschreibung sind stark gekürzt. Für einen umfassenden Überblick ist es obligatorisch die gesamte Ausschreibung zu lesen. Diese finden Sie im PDF zum Download.

Informationen zur Ausschreibung und zur Wilhelmsburg finden Sie ebenfalls unter: www.ulm.de

Transformationsprozess – Utopia Kehlturm

Bis zur Landesgartenschau, die im Jahr 2030 nach Ulm kommt, soll die Wilhelmsburg wieder ein belebter Bestandteil der Stadt sein. Der erste Schritt zur Revitalisierung ist die Umnutzung des Kehlturms, dem zentralen Bauwerk der Ulmer Wilhelmsburg.
Unsere Vision: spätestens im Jahr 2028 sollen alle vierzig Zimmer des Kehlturms vermietet und somit ein wesentlicher Teil der Wilhelmsburg wiederbelebt und umgenutzt sein. Dabei wird ein innovatives, ergebnisoffenes Nutzungskonzept verfolgt, das in zwei Testnutzung (2024 und 2026) erprobt und mit den Akteuren gemeinsam entwickelt wird. Hierbei nehmen die Bedürfnisse und Interessen der Akteure einen zentralen Platz ein und die zukünftigen Testnutzer*innen haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Konzeptfindung des Umnutzungskonzepts einzubringen.
Der Kehlturm kann sowohl als Arbeitsort aber auch als Marktplatz oder ähnliches fungieren. Neben einem Ort für Begegnung und kreativem Denken soll der Kehlturm auch Raum für Zukunftslösungen bieten und „Stadt im Turm“ sein. Die Vision ist es, im Kehlturm eine kreative und zukunftsorientierte Community zu schaffen. Gleichzeitig erfährt die Wilhelmsburg durch die unterschiedliche kulturelle, kreativwirtschaftliche und gewerbliche Nutzung mit Publikumsverkehr eine deutliche Steigerung des touristischen Attraktionswertes. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise Manufakturen, Showrooms, Gastronomie, Werkstätten, Ateliers und Geschäftsräume oder Studioräume sind denkbar. Diese Vielfalt soll nicht nur die Wilhelmsburg wiederbeleben, sondern auch eine nachhaltige und lebendige Entwicklung für die Zukunft der Stadt Ulm fördern.
Innerhalb des Kehlturms soll eine tragfähige heterogene Gemeinschaft unter den Akteuren und Mieter*innen entstehen. Mit der Möglichkeit der eigenen Einbringung bei der Konzeptfindung steigt die Verbindung zum Kehlturm, es fördert das Zugehörigkeitsgefühl und führt letztlich zu starken Netzwerken. Der Kehlturm fügt sich nahtlos in die Gesamtvermittlung der Wilhelmsburg als Ort der Zukunftsgestaltung, Kreativität und Innovation mit hohem Identifikationspotential für die Bürger*innen Ulm.

Erste Transformationsphase und Pioniernutzung 2024

Als erster Schritt des Transformationsprozesses auf dem Weg hin zu einer ganzheitlichen Belebung der Wilhelmsburg sind wir für den Sommer 2024 auf der Suche nach Interessent*innen, die den Kehlturm als Pionier testweise nutzen und beleben wollen.

Wir bieten

  • Die Teilnahme an einem innovativen, nachhaltigen und zukunftsweisenden Projekt
  • Platz zum „Schaffen und Zeigen“
  • Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Idee durch Projektförderung
  • Einen frühen Platz in einer tragfähigen Gemeinschaft, die im Kehlturm entsteht
  • Die Möglichkeit die Zukunft der Burg zu gestalten

Ausgeschrieben wird das Bespielen minimalistisch ausgebauter Räume (ca. 25 qm) im Innenbereiche des Kehlturms, die von kreativen Projekten bis zu gewerblichen Unternehmungen genutzt werden können. Detailliertere Informationen zu den Räumen finden Sie im nächsten Punkt „Informationen zu bestehenden Räumen“.

Für die zukünftigen Macher*innen und Nutzer*innen sollte halböffentliches Arbeiten, sich treffen und zeigen im Fokus stehen. Die ausgewählten Konzepte sollen während Stürmt die Burg 2024 umgesetzt werden. Während der Öffnungszeiten von Stürmt die Burg 2024 muss eine Belebung der Räume gestellt und garantiert sein.

Wir möchten frühzeitig den Dialog mit potenziellen Nutzer*innen suchen, um wertvolle Erkenntnisse für den Grundausbau und Raumstandards zu gewinnen. Gerade diese nutzungsfokussierte Aktivierung ermöglicht im nächsten Schritt eine nachhaltige Bauweise mit minimalen Eingriffen.

Informationen zu bestehenden Räumen

Der Großteil der Räume befindet sich in einem rohbauähnlichen minimalistisch ausgebauten Zustand. Die Arbeit in den Räumen erfordert eine gewisse Hands-On-Einstellung, da eine vollumfängliche Infrastruktur noch nicht vorhanden sein wird. Aufgrund von Denkmalschutzauflagen dürfen sowohl der Boden als auch die Wände nicht umgestaltet werden. Grundsätzlich sind keine Eingriffe an der Bausubstanz vorzunehmen.

Zum Bespielen vorgesehen ist der nicht-ausgebaute Kehlturm, welcher zahlreiche gleich große Räume (ca. 25 qm) und Raumnischen (ca. 4 qm) bereithält. Ein spiralförmiger Flur mit durchgehender Beleuchtung führt über eine Rampe durch den gesamten Turm in das OG mit Dachterrasse.

Lediglich 4 der Räume werden im Sommer 2024 über Fensterscheiben verfügen. Der Ausbaustandard ist grundsätzlich minimalistisch. Die restlichen Räume haben an den Fenstern lediglich Holzklappen, die zu öffnen sein werden, um Tageslicht einzulassen.

In jedem Raum wird ein einfacher Stromanschluss gelegt sein, auch Starkstrom wird vorhanden sein. Ein gemeinschaftlicher Wasseranschluss ist im öffentlichen Aufgang vorgesehen. Alle Räume sollen mit W-LAN-Zugang ausgestattet werden. Aufgrund der dicken Mauern ist Mobilfunkempfang teilweise nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Die Böden sind mit dem noch teils intakten Originalparkett ausgestattet. Auf der anderen Seite öffnen sich zum Flur hin offene Raumnischen, die beim jeweiligen Konzept z.B. als sozialer Treffpunkt, Verkaufs-/Warte- oder Ausstellungsfläche genutzt werden sollen. Zugang zu Toiletten und einem Waschraum wird es nur außerhalb des Kehlturms im Innenhof geben.

Ein passender Raum zum jeweiligen Konzept wird von der Jury zugewiesen. Konkrete Wünsche können angegeben werden und im Dialog auf Umsetzbarkeit geprüft werden.

Zeitplan und Besichtigungstermine

Besichtigungstermine
Eine Vorbesichtigung der Räume ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Hierzu werden folgende Termine (mit Vorabanmeldung) angeboten:

15. Januar 2024 um 15:00 Uhr.
27. Januar 2024 um 11:00 Uhr
15. Februar 2024 um 17:00 Uhr
24. Februar 2024 um 11:00 Uhr
02. März 2024 um 11:00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter opentower@ulm.de bis spätestens 4 Tage vor dem gewünschten Besichtigungstermin an.

Zeitplan

  • Bewerbungsschluss: 15. März 2024
  • Juryentscheidung bis: 15. April 2024
  • Verpflichtender Auftaktworkshop und Infoveranstaltung aller Beteiligten: 6. Mai 2024
  • Optionale Besichtigungstermine zur Planung in Abstimmung
  • Bezug der Räume und Aufbau: Frühestens ab 01. Juli 2024
  • Aufbau spätestens bis 23. Juli 2024
  • Presserundgang: 24. Juli 2024, 11:00 Uhr
  • Eröffnung für Publikum: 25. Juli 2023, 19:00 Uhr
  • Öffnungstage und Zeiten: 25. Juli bis 10. August. Do.-Sa.: 17:00 – 23:00 Uhr. So.: 14:00 bis 20:00 Uhr.
  • Verpflichtender Evaluierungsworkshop: 10. August 2024, 14:00 – 17:00 Uhr
  • Abbau und Übergabe der Räume bis 19. August 2024
Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung muss bis 15. März 2024 bei der Kulturabteilung der Stadt Ulm eingegangen sein. Der Eingang erfolgt per E-Mail an opentower@ulm.de mit dem Betreff: Bewerbung Open Tower + Name Projekt

Die Bewerbung muss folgende Bestandteile umfassen:

  • Darstellung der beteiligten Personen bzw. der ausführenden Organisation- Darstellung des Konzeptes
  • Darstellung der geplanten Interaktion mit den Besuchenden
  • Benennung des Raumbedarfes und der technischen Anforderungen (im Rahmen der unter Punkt 6 ausgeführten Rahmenbedingungen) – falls Projektförderung beantragt: ein ausgeglichener Kosten- und Finanzierungsplan inkl. Benennung des Förderbedarfs

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Teilnahme- und Rahmenbedingungen in der Ausschreibungs-PDF!

 
Organisatorische Rahmenbedingung

Die von der Jury ausgewählten Konzepte zur temporären Raumnutzung sollen unter den vorgegebenen zeitlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen während „Stürmt die Burg 2024“ durch die jeweiligen Projektverantwortlichen eigenverantwortlich umgesetzt werden. Die Projektverantwortlichen agieren für den definierten Raum als Veranstaltende und bekommen die Flächen in einem kostenfreien Mietverhältnis übertragen. Mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm findet eine enge Abstimmung statt.

Der Zeitplan sowie die genannten Öffnungszeiten sind verbindlich. Die Betreuung bzw. Begleitung der bespielten Fläche während der Öffnungstage muss durch die Projektverantwortlichen gestellt werden. Während der Öffnungszeiten muss eine Belebung der Räume garantiert sein.

Öffentlichkeitsarbeit
Das Projekt wird seitens der Kulturabteilung unter der Dachmarke „Stürmt die Burg“ mit beworben. Hierzu gehört die Aufnahme des Projekts in den Programmflyer, die Wilhelmsburg-Webseite, die städtische Homepage, den Veranstaltungskalender, die Pressearbeit und Social-Media-Aktivitäten. Durch die Koppelung an die Öffnungszeiten von „Stürmt die Burg“ können ein gewisser Besucherstrom und Aufmerksamkeit gewährleistet werden. Weitere spezifische nur die Ausstellung betreffende Marketing-Maßnahmen können nicht übernommen werden. 

Finanzielle Förderung

Zur Umsetzung eurer Projektidee stellt die Stadt Ulm optional Fördermittel von insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung. Pro Projekt können bis zu 3.500 Euro (brutto) beantragt werden. Gefördert werden können unter anderem Leihgebühren, Reisekosten, Materialien für ortsspezifische Installationen oder eigene Arbeitsleistungen. Dauerhafte Anschaffungen die nicht direkt mit der temporären Bespielung des Raums in Verbindung stehen, sind nicht förderungsfähig. Eine Überprüfung und Zuteilung der Förderung erfolgt im Einzelfall über die Förderung hinaus können keine Kosten übernommen werden. Die Fördermittel werden über einen Förderbescheid der Stadt Ulm abgewickelt, der in drei Raten ausbezahlt wird. Die erste Rate wird nach Unterschrift des Zuwendungsbescheids und Anerkennung der Bewilligungsbedingungen ausgezahlt, die zweite Rate kann im Projektverlauf abgerufen werden und die Auszahlung der dritten Rate erfolgt nach erfolgter Projektabrechnung, d.h. Vorlage eines Sachberichts und zahlenmäßiger Nachweis. Ein Kosten- und Finanzierungsplan für das Projekt ist Bestandteil des Antrags. Die Kulturabteilung behält sich vor, das Fördervolumen im Projektverlauf anzupassen und im Einzelfall die Summe der Einzelzuweisung anzupassen.

Stürmt die Burg 2024

Für den Sommer 2024 bereitet die Kulturabteilung der Stadt Ulm im siebten Jahr in Folge ein breites und unkonventionelles Kulturprogramm auf der Wilhelmsburg Ulm vor. Unter dem Titel Stürmt die Burg dürfen im Zeitraum 25. Juli bis 10. August 2024 Künstler*innen und Kulturschaffende unterschiedlichster Sparten die historischen Gemäuer auf dem Michelsberg zum Leben erwecken. Bespielt wird zum einen eine Bühne im Innenhof, die für Konzerte, Lesungen und andere Bühnenformate vorgesehen ist. Zum anderen sollen die zahlreichen nicht ausgebauten Innenräume Besucher*innen mit Installationen, Kunstprojekten und/oder performativen Darbietungen ins Innere der Burg locken. Um Synergien zu nutzen, möchten wir die öffentliche Aufmerksamkeit von Stürmt die Burg für den Transformationsprozess der Wilhemsburg nutzen, und den Kehlturm während Stürmt die Burg 2024 für eine Pioniernutzung zur Verfügung stellen.

Kontakt

Kulturabteilung
Frauenstraße 19
89073 Ulm
opentower[at]ulm.de

© Thilo Endres